Die Nagelprothetik
Mit einer Nagelprothetik werden fehlende Nagelteile durch eine elastische Kunststoffmasse ersetzt und der Nagel optisch wieder hergestellt.
Die Gründe für die Herstellung einer Nagelprothetik sind vielfältig: eine starke Verletzung des Nagels, der Befall des Nagels mit Nagelpilz, eine Nagelextraktion oder eine angeborene Deformation des Nagels.
Für die Betroffenen ist dies ein unangenehmes Thema.
Für die Betroffenen ist dies ein unangenehmes Thema.
Die Nagelprothetik verbessert nicht nur die Gesundheit im Zehenbereich, sondern auch das ästhetisch psychologische Wohlbefinden des Patienten. Das Tragen von offenen Schuhen und Barfuß laufen macht wieder Freude und die Lebensqualität wird verbessert.
Spangentechnik
Was sind Nagelspangen und wann werden sie angewendet?
Nagelspangen auch Orthonyxiespangen sind eine medizinische Apparatur, mit der Fehlstellungen an Fußnägeln korrigiert werden.
Wir haben die Möglichkeit, je nach Anforderung aus verschiedenen Nagelkorrekturspangen zu wählen.
In unsere Praxis wenden wir Klebespangen, Drahtspangen und Combiped-Spangen an.
Durch den Einsatz von einer Nagelkorrekturspange kann ein häufiges Problem, der Unguis incarnatus – ein eingerollter-eingewachsener Nagel, sehr gut behandelt werden.
Durch die meist schmerzlose Therapie mit einer Nagelkorrekturspange, kann in den meisten Fällen eine operative Therapie vermieden werden.
Vorteile einer Nagelspangentherapie sind:
- eine sofortige Schmerzerleichterung bis Schmerzfreiheit
- das Nagelbett wird nicht durch einen operativen Einsatz geschädigt
- der Fuß ist sofort belastbar
- keine Einschränkungen bei Arbeit, Sport und Baden
- kein Ausfall am Arbeitsplatz
Über den Ablauf und die Möglichkeiten informieren wir Sie gern in einem ausführlichen Gespräch.
Orthosen
Sie dienen der Druckentlastung und der Korrektur der Zehen und/oder Gelenke.
Außerdem werden sie eingesetzt um bei kleineren Entzündungen Druckstellen ruhigzustellen. In diesem Fall unterstützen Orthosen das Ausheilen von Druckstellen.
Gern beraten wir Sie zu den vielfältigen Möglichkeiten.
Paraffinbad für Füße, Knie, Ellenbogen und Hände
Paraffinbäder werden sowohl für den kosmetischen als auch medizinischen Einsatz empfohlen.
Im kosmetischen Bereich profitiert speziell sehr trockene, beanspruchte und/oder rissige Haut von der Anwendung.
Durch das warme Paraffin öffnen sich die Poren und Feuchtigkeit, sowie Wirk- und Pflegestoffe von den verwendeten Kosmetikprodukten werden aufgenommen.
Durch das warme Paraffin öffnen sich die Poren und Feuchtigkeit, sowie Wirk- und Pflegestoffe von den verwendeten Kosmetikprodukten werden aufgenommen.
Das Ergebnis – zarte und geschmeidige Haut.
Im medizinischen Bereich wirkt es sehr gut bei muskulären Verspannungen, ruhender Arthritis, Gelenkbeschwerden und rheumatischen Erkrankungen.
Auch wird eine unterstützende Behandlung bei Arthrose empfohlen.
Außerdem bewirkt es Dank der thermischen Reaktion eine deutliche Verbesserung der Durchblutung und eine Lockerung der Muskulatur, wodurch Blockaden und Verspannungen gelöst werden.
Außerdem bewirkt es Dank der thermischen Reaktion eine deutliche Verbesserung der Durchblutung und eine Lockerung der Muskulatur, wodurch Blockaden und Verspannungen gelöst werden.
In einigen Studien wird die Wirksamkeit von Paraffinbädern bei der medizinischen Versorgung belegt. Die Wirkung eines Paraffinbades beinhaltet zwei physikalische Grundprinzipien: den Wärme- und Sauna-Effekt.

